Der FiliZilla FTP-SERVER unter GNU-Lizenz...
Der in diesem Paket beiliegende FTP-Server FiliZilla, Version 0.9.11
beta, gestattet in Verbindung mit der Serververwaltung von
WebHosting-Total® die Bereitstellung von FTP Zugängen für Virtuelle
Verzeichnisse und Server in Sekundenschnelle. Dazu muß der Server, der
natürlich wie auch der Apache Webserver automatisch gestartet
wird, laufen, am besten als Dienst! Über den Einrichtungsdialog für
Server oder Verzeichnisse der Serververwaltung wird auch der FTP-Zugang aktiviert, oder
deaktiviert.
Ein gesonderter Neustart des FTP-Servers von Hand ist nicht
erforderlich, die Einstellungen werden sofort übernommen, da der
FTP-Server automatisch durch die WebHosting-Total® Software neu gestartet
wird, wenn die Einstellungen verändert werden.
So kann in Sekundenschelle Ihr Rechner als FTP-Server hergerichtet
werden. Damit können Sie nun Ihren eigenen FTP Server betreiben, und Freunden erlauben, Dateien herauf - oder herunterzuladen. Sie müssen Sie sich nicht umständlich durch die Ordnerstruktur
klicken, bis die den Ordner gefunden haben, den Sie für FTP freigeben
wollen. Mit WebHosting-Total® gehört das der Vergangenheit an! Die wichtigsten FTP-Funktionen sind dabei bereits integriert. Das ist zum Beispiel auch ideal geeignet, um im lokalen Netzwerk
Dateien auszutauschen, oder um von dort Ihre Softareinstallisation zu starten...
Mit WebHosting-Total® haben Sie Ihren eigenen Tausch- und Webserver jetzt
in Sekundenschnelle eingerichtet...

Der Apache - Webserver, ohne den alles nicht möglich wäre ...
ist natürlich auch mit von der "Partie". Der Apache der Version 2.0.54 (Win32)
ist in dieses Paket nahtlos integriert, und daher nur mit dieser Kombination lauffähig! Die WebHosting-Total®
Serververwaltung erlaubt das Erstellen von zusätzlichen Serverports und weiteren virtuellen Servern und
Verzeichnissen, ohne Umständliches "Herumfummeln" in den Konfigurationsdateien des Webservers. Der Server (Apache) muss nach dem einrichten dergleichen jedes mal neu gestartet werden,
damit dieser die Änderungen übernimmt. Dieses ist sogar per Fernsteuerung von jedem beliebigen Ort mit Internetzugang möglich! Es wird beim Einrichten eines virtuellen Servers oder Verzeichnisses
gleichzeitig eine Index-Datei in dem betreffendem Verzeichnis angelegt.
Zusätzliche Funktionen sind: Passwortschutz kann für jeden virtuellen Server oder jedes virtuelle Verzeichnis einfach eingerichtet werden. Weiterhin kann für jeden
Server und jedes Verzeichnis eine MySQL-Datenbank angelegt werden. Vergessen Sie das umständliche Bearbeiten der Konfigurationsdateien des Apache Webservers!

Der MySQL-Server für die Datenbanken, Version 5.3.30...
...gehört auch dazu. Der MySQL-Server läuft standartmäßig auf dem Port 3306. Beim Installieren (Entpacken des Paketes) darf kein anderer Server oder gar SQL-Server diesen Port benutzen, da es sonst zu Startproblemen kommt. Zur Verwaltung der Datenbanken ist phpMyAdmin integriert. Die Daten des MySQL - Rootbenutzers werden im Adminbereich über der Server-Verwaltung von WebHosting-Total® bearbeitet und geändert. Ein Eingriff in die MySQL Server Konfiguration selbst ist erforderlich, und nicht gewollt. Ein Eingriff in diese hat möglicherweise auch den Totalausfall des Servers zur Folge. Der Server wird nur einmal gestartet, kann aber auch über das Startmenü jederzeit gestoppt oder gestartet werden

Der MercuryMail-Server für die Verwaltung von E-Mail Adressen
...ist mit in dem Paket enthalten. Er wird bei der Installisation des Server-Paketes mit einem Hilfsprogramm als Dienst installiert und gestartet. Die E-Mail-Adressen webmaster und Postmaster sind standartmäßig bereits eingerichtet. Wenn dieser Server gestartet ist, wird das Kontaktformular der Server-Administration aktiv, und Besucher können auf dem Server-Administrations-Portal eine Nachricht hinterlassen, die Sie mit Ihrem E-Mail-Programm lokal abrufen können. WebHosting-Total® verfügt über MailRelay Funktionalität. Das Heist, Sie können in der Server-Administration ein Mailrelay eintragen, wodurch das Server-Paket auch für HobbyHoster attraktiv wird...

WebHosting-Total® Update- und Mailrelay - Funktion ( Brandneu! )
Neu ist auch eine in WebHosting-Total® integrierte Updatefunktion. Damit kommen Sie in den Genuss von Updates und Erweiterungen, ohne auf ein neueres Paket umsteigen zu müssen (Nur bei installierter Veollversion). Weiterhin kann für Jedes Server-Paket zukünftig ein Mail-Relay beantragt werden.
Das kann bequem aus der Server-Verwaltung heraus, jedoch nur online, beantragt werden. Jedoch muss das Server-Paket einschliesslich der DNS Einstellungen und Impressum vorher vollständig eingerichtet worden sein...
Unser Fazit:
Die Verwaltung des WebHosting-Total® wurde so aufgebaut, das sich auch
Anfänger damit zurechtfinden. Mit diesem WebHosting-Total® Server-Paket wird es möglich, unter einem
Betriebssystem wie Windows 2003, Windows-XP, Windows Vista oder Windows7 ( Alles eingetragene Marken ) ohne einem speziellen Fachwissen, virtuelle
Verzeichnisse und Server einzurichten. Eine vorhandene Prüfroutine verhindert
in der Regel weitestgehend Serverabstürze. Bei der Installisation under Vista muss jedoch die Benutzerkonten Steuerung abgestellt werden, damit das Server-Paket installiert werden kann!!!
Neu ist die integrierte Deinstallisations Funktion. Zum
Deinstallieren wählen Sie im Startmenü "Alle-Server-Stop" aus und geben einfach "del" ein, unf folgen den Anweisungen. ACHTUNG! Alle Daten inerhalb des Server-Paketes wrden gelöscht!
Wenn Sie diese Daten behalten wollen, dann stoppen Sie nur die Server, starten den Rechner neu, und benennen Sie den Ordner "apache" (C:\apache\) um (Beim Installieren einer neuen Version des Server-Paketes).
So haben auch Anfänger wieder
eine Chance...